lebt vom Gemeinschaftssinn, vom Engagement, Ideenreichtum und
vom persönlichen Einsatz seiner Mitglieder. Die Vereinsarbeit bei uns zeigt aber auch,
dass in unserer heutigen Zeit noch Werte die Gesellschaft prägen,
die nicht mit Materiellen Wert überschrieben ist.
Unser Vereinsleben besteht aus untrennbar miteinander verbundenen Elementen.
Dem Recht Fische zu fangen, und der Pflicht zur Hege. Die Fischerei in unserem Verein
bedeutet folglich Gewässerschutz, sowie Artenschutz und Lebensraumschutz.
Wir bekennen uns zur Fischerei im Sinne eines umfassenden Erlebnisses und eines
verantwortlichen Umganges mit allen Tieren und deren Lebensräumen.
Deshalb hat die Erhaltung der Artenvielfalt, deren natürlichen Lebensräume und
die waidgerechte Ausübung der Fischerei für uns einen hohen Stellenwert.
Weiteres hat jede waidgerechte Ausübung der Fischerei den gleichen Stellenwert in unseren Verein.
Als Verein sind wir uns der hohen Verantwortung, der Natur gegenüber bewusst und
fördern daher alle Verbesserungen die eine nachhaltige
Bewirtschaftung unserer Gewässer ermöglichen.
Die Jugendarbeit in unserem Verein genießt hohe Anerkennung
und führt zu einer gesunden geistigen und körperlichen Entwicklung von
unseren Kindern und Jugendlichen Vereinsmitgliedern.
Petri Heil !
1. Vorsitzender Holger Czarnetzki 0176 - 878 316 08 2. Vorsitzender Thorsten Ridder 0157 - 73 814 933 1. Kassierer Reinhard Scherwitzki 02365 26412 1. Schriftführer Sascha Synowicz 0157 - 308 756 57
Beitragszahlungen per Überweisung |
Wie werde ich Mitglied ? |
Aufnahmegebühr | Jahresbeitrag | Passiv Jahresbeitrag |
Ersatzleistung nicht geleistete Arbeitsstunde |
Ersatzleistung fehlende Fangmeldung (Schriftform) |
|
Jugendliche | € 40 | € 60 | € 60 |
/ |
€ 25 |
Erwachsene |
€ 100 (zurzeit)* | € 90 | € 60 | € 15 |
*Bitte sprechen Sie mit dem Vorstand
- Die Erlaubnisscheine werden nur ausgegeben, wenn der Jahresbeitrag
und die evt. angefallenen Ersatzleistungen entrichtet wurden.
- Die Fangstatistik muss bis zum 15.12. gemeldet sein. (Achtung, bei Verzug droht eine Ersatzleistung)
- Der Jahresbeitrag sollte, wenn möglich, bargeldlos auf das Vereinskonto überwiesen sein.